HEIZUNG

image

Ölheizung – Stufenplan zum Ausstieg

Wann wird es Zeit für eine Modernisierung und welche Vorteile bringt diese mit sich? Wir klären Sie über die wichtigsten
Fragen zum Thema auf!

Seit diesem Jahr dürfen in Österreich keine Ölheizungen mehr in Neubauten installiert werden, ab 2021 sind sie dann auch bei einem Heizungswechsel untersagt. Ab 2025 müssen Ölheizkessel, die älter als 25 Jahre sind, zwingend getauscht werden, spätestens ab 2035 alle Kessel.

Als Alternative bieten sich beispielsweise Wärmepumpenanlagen an. Mehr zum Thema im Menü Wärmepumpe.

Gasheizung – Stufenplan zum Ausstieg

Für Altbau-Wohnungen, die nachträglich mit einer modernen Heizanlage ausgerüstet werden sollen, bieten sich Gas-Thermen optimal an. Gas-Thermen sind kleine, vollwertige Zentralheizungen für Wohnungen und werden meist an der Wand montiert.

Für Neubauten sind nach aktuellem Stand ab 2025 keine neuen Gaskessel/Neuanschlüsse zulässig.

Wärmepumpe – Erdwärme / Luft / Grundwasser

Die Energie, die wir zum Heizen und für die Warmwasser-Bereitung benötigen macht fast 90% der gesamten im Haushalt benötigten Energie aus. Die Sonne „anzupumpen“ ist deshalb eine ausgezeichnete Möglichkeit, mit wenig Einsatz eine Menge Energie zurückzugewinnen. Nutzen auch Sie die Energie der Erde!

Pelletsheizung

Holz-Pellets sind die Alternative: Das Heizen mit Pellets ist extrem komfortabel und sichert heimische Wertschöpfung. Die Vorteile von Pellets liegen auf der Hand. Was bisher für Öl- und Gasheizungen galt, nämlich die komfortable Bedienung, gilt mittlerweile auch für Pellets-Heizungen