☰
Sie kennen sicher das Gefühl wenn man an einem heißen Sommertag ein altes Gebäude betritt. Plötzlich ist es kühl und man fühlt sich wohl. Genau dieses Gefühl bieten Ihnen Decken- und Wand Kühlungen.
Kühldecken helfen Ihnen, auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf zu bewahren. Denn jedes dieser Systeme sorgt im Sommer für ein wohltemperiertes Raumklima. Zirkulierendes Kaltwasser, das z.B. über eine Wärmepumpe läuft, kühlt die Decke bzw. die Wände Ihres Hauses oder Ihres Büros. Dadurch wird es angenehm kühl. Das beste daran ist: Sie haben sehr niedrige Energiekosten!
Großer Einsatzbereich
Klimageräte leisten viel mehr, als nur Räume zu kühlen. Sie schaffen das ganze Jahr über die angenehmste Atmosphäre zum Arbeiten oder zum Entspannen und liefern während der Übergangszeiten mittels Wärmepumpenfunktion energiesparende Heizwärme. Das hilft Energie zu sparen, da die Heizungsanlage nicht eingeschaltet und hochgefahren werden muss.
Ihre persönlichen Geräteeinstellungen nehmen Sie höchst komfortabel per Infrarot-Fernbedienung vor. Neben der Wahl der Betriebsart (Kühlen, Heizen, Entfeuchten, Umluft, Automatik) erlaubt sie die Einstellung von Ventilatorgeschwindigkeit, Wunschtemperatur sowie die Programmierung automatischer Betriebszeiten.
Klimageräte mit DC Invertertechnologie arbeiten hoch flexibel. Ist z.B. in einem sehr warmen Raum hohe Leistung gefragt, fährt die Anlage mit maximaler Leistung hoch. Wenn der Raum nach kurzer Zeit heruntergekühlt ist, schaltet auch die DC Invertertechnologie mehrere Gänge zurück. Die intelligente Elektronik vergleicht permanent Raum- und eingestellte Wunschtemperatur und regelt unter geringstem Energieaufwand nach. Das Ergebnis: Die Leistung ist stets der aktuellen Situation angepasst, die Raumtemperatur wird mit geringem Energieaufwand stabil gehalten.
Optimale Lösung für Wohnungen und Einfamilienhäuser
Wenn es darum geht, mehrere Räume mit komfortabler Klimatechnik aufzuwerten, ist ein Multi-Split Klimageräte die optimale Wahl. Hier versorgt je nach Ausstattungsvariante eine Außeneinheit bis zu vier Inneneinheiten.
Wegen der immer dichteren Gebäudehüllen, die keine natürliche Luftzirkulation zulassen, brauchen Neubauten ebenso wie modernisierte Gebäude ein Lüftungskonzept. Die lässt sich am besten mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung realisieren.
Die Wohnraumlüftung ist schon seit vielen Jahren eine komfortable und gleichzeitig wirtschaftliche Lösung für Wohnungen und Einfamilienhäuser
Zum Aufatmen und Heizkosten sparen
Die Wohnraumlüftung lässt Staub und Pollen gar nicht erst ins Haus und leitet über das passende Luftkanalsystem CO2 und Feuchtigkeit aus Küche, Bad und WC nach draußen. Dabei durchströmt die Abluft einen Wärmetauscher und überträgt die darin enthaltene Wärme and die einströmende Frischluft, ohne dass sich die beiden Luftarten berühren. Das passende Luftkanalsystem bringt die vorgewärmte Frischluft dann in die Wohn- und Schlafräume. Durch diese Wärmerückgewinnung reduziert sich die Heizlast um durchschnittlich 20% im Vergleich zur Fensterlüftung.